Follow me:

    Gebacken: Fluffiger Hefezopf mit Hagelzucker

    Na, läuft Euch bei diesem Anblick das Wasser im Mund zusammen? Dann geht es Euch wie mir, denn ich präsentiere stolz meinen ersten selbstgebackenen Hefezopf!

    Er ist wunderbar aufgegangen und der Teig ist schön weich und fluffig. Nicht nur jetzt zu Ostern ein Fest für die Sinne, auch wenn ich ihn traditionell zum Osterfest gebacken habe, um diesbezüglich in die Fußstapfen meiner Mutter zu treten.
    Hefegebäck verlangt ja per se viel Geduld, Hingabe und Zeit. Noch zeitintensiver als das Backen dieser Köstlichkeit war allerdings die Rennerei nach Hagelzucker….:-)
    Ich wünsche Frohe Ostern! Continue reading…

    Geschminkt: Wie betone ich grüne Augen?

     “Grüne Augen”: Nicht nur Titel meines Blogs und Ausdruck meiner Affinität zur Naturkosmetik, nein, ich bin auch Besitzerin eben dieser. Na gut, grün-grauer Augen, um ganz genau zu sein.

    Diese Augenfarbe ist unter allen Augenfarben die Seltenste. Ein Grund mehr, sie schön zu betonen, wie ich finde!

    Ich habe auf beiden Augen verschiedene Make-Ups geschminkt, auf dem rechten Auge (von Euch aus gesehen logischerweise links) ein dezenterer Look für tagsüber mit Beige-und Brauntönen, links ein wenig dramatischer für den Abend.

     

    Von Euch aus gesehen, links eher dezent, rechts ein wenig kräftiger.

     

    1. Farbloses Augenbrauengel von Alverde
    2. Natural Concealer von Lavera
    3. Khol Kajal 01 Deep Black von Alterra
    4. Lidschatten “Happy Hour” von benecos
    5. Highlighter-Stift von Alverde
    6. Kajal “Li La Lilac 67K” von Manhattan
    7. Mascara “Miss Manga Mega Volume Waterproof black” von LÓreal
    “Storm”-Palette von Sleek.
    Verwendete Töne für das Tages-Make-Up:
    obere Reihe, 3. Ton von links sowie untere Reihe 2. Ton von rechts
    Verwendete Töne für das Abend-Make-Up:
    obere Reihe, 1. und 2. Ton von rechts

    Auf den Bildern links sind die von mir verwendeten Produkte zu sehen. Ihr seid natürlich frei, Variationen in Farben und Marken zu verwenden, je nachdem, was Ihr mögt und was ihr besitzt.



    Vorbereitung:

    Grundsätzlich fange ich bei jedem Augen-Make-Up mit den Brauen an und bändige widerspenstige Härchen mit dem transparenten Augenbrauen-und Wimperngel von Alverde.
    Dann trage ich ein wenig von dem Concealer sowohl unter den Augen, als auch auf den Augenlidern auf, um unschöne Schatten zu verbergen und den Lidschatten haltbarer zu machen.







    Tages-Make-Up:


    Ich habe das gesamte bewegliche Lid mit dem hellen Beigeton aus der Lidschattenpalette von Sleek grundiert, anschließend habe ich den dunkleren Ton im äußeren Drittel des beweglichen Lids aufgetragen und mit einem weichen Pinsel in die Lidfalte verblendet. Man kann es sich wie eine Banane vorstellen. Mit dem lilafarbenen Kajal von Manhattan habe ich eine ganz zarte Linie am oberen Wimpernkranz gezogen, mit dem Highlighter-Stift den Brauenbogen sowie den Augeninnenwinkel betont und dann kräftig die Wimpern getuscht.

     

    Rechtes Auge dezent für den Tag geschminkt

     

     

    Abend-Make-Up:

    Am Abend darf es gern ein wenig schimmern und dramatischer sein. Ich habe das bewegliche Lid mit dem schimmernden Rosaton grundiert und mit dem pflaumenfarbenen Ton die eben beschriebene “Banane” fabriziert, damit das Auge Tiefe bekommt. Dann kam der schwarze Kajal zum Einsatz, mit dem ich sowohl die obere Wasserlinie, als auch den oberen Wimpernkranz betont habe. Ein Hauch Kajal bekam auch der untere Wimpernkranz ab.
    Wie bereits beim Tages-Make-Up beschrieben durfte der Highlighter ein wenig für hellen Schimmer sorgen und die Mascara für betonte Wimpern sorgen.

     

    Abend-Make-Up, linkes Auge

     

    Grundsätzlich heben Rosé, -Lila, -Pflaumen, sowie Rottöne als Komplementärfarben von Grün das Grün der Augen hervor und lassen sie leuchten. Bei Rottönen sollte man ein wenig aufpassen, denn da kann man leicht verheult aussehen.
    Innerhalb des Komplementärspielraums spielen natürlich auch Haar-und Teintfarbe eine Rolle. Hellblonde oder Rothaarige mit einem Elfenbeinteint sollten zu zartem Rosa oder pastelligem Violett greifen, während Brünette oder Schwarzhaarige sich an Pflaumen-und Rottönen ausprobieren können.

    Erlaubt ist aber natürlich immer, was gefällt!

     

    Gepanscht: Rosenwasser-Protein-Spray für die Haare [DIY]

    Das Grundrezept dazu schwirrt schon länger in den unermesslichen Weiten des Internets umher und wurde von mir auch schon mit Wohlgefallen ausprobiert, ist dann aber leider wieder in Vergessenheit geraten. Wer möchte, kann sich hier über das Rezept belesen.Nach meinem Haarschnitt sind meine Diven zwar pflegeleichter und nicht mehr so knotig/klettig wie vorher, aber damit das so bleibt und sie womöglich nicht mehr so leicht brechen und splissen, habe ich mir ein Protein Leave-In zusammen gemixt. Continue reading…